
Nassfeld - Pressegger See | Lesachtal | Weissensee
Genuss in fünf Etappen: der Brot- und Morendenweg im Lesachtal
Das Lesachtal ist nicht nur landschaftlich eine Schönheit, sondern beherbergt auch kulinarische Spezialitäten, mit denen ursprünglicher Genuss auf eine neue Art erlebbar wird. Der äußerste Südwesten Kärntens, zwischen Karnischen und Gailtaler Alpen, besticht mit regionalen Köstlichkeiten, Natur in seiner reinsten Form und mit ganz besonderen Menschen, die zu sich und ihren Produkten stehen.
Schon die Anreise vom Kärntner Zentralraum ins Lesachtal, das südwestlichste Eck des Landes, mutet abenteuerlich an. Nach und nach werden Autos weniger, Berge hingegen mehr und mit jedem Kilometer spürt man, wie sich Geist und Körper entschleunigen und an das neue Tempo anpassen. Hat man dann Kötschach-Mauthen, den Hauptort des Oberen Gailtales passiert, werden die Hänge steiler, die Landschaft lieblicher. Grüne Hügel vor schroffen Felsen – eine Wohltat für die Augen und die Seele.



„Geamo Morenden!“, lautet unser heutiges Motto auf dem Weg zu Lebensmitteln, deren Ursprung noch klar erkenn- und vor allem schmeckbar ist.

„Vor einigen Jahren war der Andrang an einem schönen Tag sehr groß. Einige Gäste haben daraufhin ihre Mithilfe angeboten und seitdem sind wir nicht beleidigt, wenn jemand das Geschirr selbst in die Küche zurückbringt.“, erklärt man mir.




„Bei uns wird Slow Food schon viel länger praktiziert, als es den Begriff gibt. Das macht es unseren Erzeugern einfach, denn sie müssen sich nicht umstellen, während ihre Produkte endlich die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen.“







Autorenvorstellung: Johannes Moser
Schreiben, Fotografieren, Bergsteigen, Essen, Trinken – das sind nur ein paar meiner Hobbys. Ein großer Vorteil ist, dass sich alle diese Tätigkeiten in Kärnten und im gesamten Alpen-Adria-Raum vorzüglich miteinander verbinden lassen.
Nahezu jedes freie Wochenende nutze ich für Bergtouren oder Roadtrips, da meine Lust am Sammeln neuer Eindrücke nahezu grenzenlos ist. Nebenbei arbeite ich noch als Diplom-Biersommelier und helfe so Interessierten, neue Genusserfahrungen zu machen.